Funkfernbedienung RFN-4s für NIKON

Fun(k)fernauslöser RFN-4s für NIKON

Testbericht: Funkfernauslösung SMDV RFN-4s für Nikon DSLR, Foto: Klaus Schoerner

Mit dem RFN-4s der koreanischen Marke SMDV habe ich nun endlich eine Lösung für das kabellose Fernauslösen meiner NIKONs  gefunden, die meinen Erwartungen nahe kommt. Der SMDV RFN-4s Slim Wireless Remote Control Shutter Release, so sein vollständiger Name, eignet sich für alle Nikon DSLR, die mit der 10-Pin Schnittstelle ausgestattet sind, und kann daher mit nahezu allen Profi- und Semiprofi-Modellen verwendet werden. Hier ist mein Erfahrungsbericht:

Warum eine Funkfernsteuerung für die NIKON?

Wenn es um Architekturfotos, Landschaftsaufnahmen oder um das Fotografieren bei Nacht geht, setze ich die NIKON aufs Stativ, um den Bildausschnitt präzise festlegen zu können und Verwacklungen bei langen Belichtungszeiten zu vermeiden. Häufig erledige ich die Steuerung der Kamera dann mit einer MC-30 Kabelfernbedienung oder einem Notebook, das ich über USB-Kabel mit der Kamera verbinde. Allerdings renne ich speziell bei Interieur-Shootings auch schon mal gern im Bild herum, um mit entfesseltem Blitz Lichtakzente zu setzen. Dabei ist ein Notebook im Arm eher unpraktisch. Zumal ich dann für meine NIKONs auch noch einen WLAN-Adapter benötige, denn mit einem langen Repeater-Kabel wird es noch umständlicher. Ich möchte die Technik bei meinen Shootings gern zweckmäßig, kompakt und so überschaubar wie möglich halten. Kurz: Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem kleinen drahtlosen Fernauslöser, der den für die Blitzsteuerung benötigten Hot Shoe der Kamera nicht blockiert, zuverlässig funktioniert und zugleich bezahlbar ist. Infrarot als Trägertechnik habe ich mittlerweile verworfen, da ich erfahrungsgemäß nicht immer Sichtkontakt zur Kamera habe und nicht gewährleisten kann, den Sender stets präzise in Richtung Empfangsteil zu halten. Also Funk: Nach dem Ausprobieren diverser Modelle, die mich nicht überzeugen konnten, habe ich mit dem RFN-4s der koreanischen Marke SMDV nun ein Produkt gefunden, das ich für gut halte. Das Set besteht arttypisch aus einem Sender und einem Empfänger.

Praxistest SMDV RFN-4s Slim Wireless Remote Control Shutter Release an der NIKON D4 mit Aufnahmerückmeldung. Foto: Klaus Schoerner

Oben: Das RFB-4s Empfangsteil an der 10-poligen Schnittstelle einer NIKON D4.

Durchdacht: Der Hot Shoe bleibt frei für die Blitzsteuerung

Bei den meisten Zubehör-Fernauslösern für NIKON Kameras wird der Empfänger über ein Kabel mit der Kameraschnittstelle verbunden, während er selbst im Hot Shoe befestigt ist oder einfach herunterhängt. Das RFN-4s Empfangsteil dagegen wird direkt in die 10-pin-Buchse eingesteckt und dort mit einer Rändelschraube fixiert. Das Festdrehen der Schraube ist wie bei allen  Zubehörteilen für diese Schnittstelle gewohnt fummelig, aber dieser Vorwurf geht in Richtung NIKON. Jedenfalls baumelt nach der Befestigung des RFN-4s nichts an der Kamera herab und der Zubehörschuh oben auf der Kamera bleibt frei für eine Wasserwaage, ein Blitzgerät oder das SU-800 zur externen Blitzsteuerung.

Praxistest: NIKON D200 mit dem montierten Empfangsteil des SMDV RFN-4s Funkfernauslösers. Foto: Klaus Schoerner

Oben: NIKON D200 mit dem montierten Empfangsteil des RFN-4s. Bei den NIKON DSLR mit integriertem Blitz erschwert das Empfangsteil etwas die Bedienung der beiden Knöpfe zum Ausklappen des Blitzes und zur Blitzkorrektur.

Das Empfangsteil verfügt über eine 3 cm kurze, flexible Antenne und ist so kompakt gebaut, dass es an dieser Stelle nicht bei der Bedienung meiner D4 stört. Bei den kleineren NIKON DSLR, die über einen integrierten Blitz verfügen, werden allerdings der Schalter für das Herausklappen des Blitzes und die Blitzkorrekturtaste teilweise abgedeckt, so dass man zwar noch dran kommt, aber nicht mehr so komfortabel. Bei der D850 befindet sich etwas oberhalb dieser Stelle der Bracketing-Knopf. Ob es da durch das RFN-4s zu einer Beeinträchtigung kommt, konnte ich noch nicht testen. Wegen der etwas höheren Position des Knopfes vermute ich jedoch, dass das eher nicht der Fall sein wird. Das Sendeteil des RFN-4s ist etwas größer als ein USB-Stick, kommt ohne herausziehbare Antenne aus und ist mit einer Öse ausgestattet, an der man einen Schlüsselring, eine Umhängeschnur oder einen Karabiner befestigen kann, um sich das Ding griffbereit um den Hals oder an den Gürtel zu hängen. Sehr praktisch und erstaunlicherweise keine Selbstverständlichkeit bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. 

Was leistet der SMDV RFN-4s Funkfernauslöser?

Die Fernbedienung nutzt das 2,4-GHz-Frequenzspektrum und bewegt sich damit in der gleichen Bandbreite wie die meisten Wi-Fi-Netzwerkadapter. Die maximale Reichweite, mit der ich das RFN-4s bereits eingesetzt habe, betrug etwa 50 m. Glaubt man den Angaben des Herstellers, dann bestehen hier mit bis zu 100 m noch einige Reserven. Das Auslösen der Kamera funktionierte auch ohne Sichtkontakt, durch mehrere Wände hindurch und in einem mehrgeschossigen Haus von einem Stockwerk ins nächste. Über Dip-Schalter hat man die Auswahl zwischen 16 Kanälen, so dass genügend Spielraum zur Verfügung steht, um Störsignalen aus dem Weg zu gehen. Beim Sendeteil befinden sich die Dip-Schalter im Innern des Batteriefachs, beim Empfangsteil sind sie ohne weitere Abdeckung offen auf der Gehäuse-Vorderseite platziert, was ein wenig seltsam anmutet. Zur Wetterfestigkeit kann ich derzeit noch nichts berichten. Ich bezweifle aber, dass das Empfangsteil so feuchtigkeitsresistent ist wie meine beiden DSLR.

Praxistest SMDV RFN-4s, Bedienung des Sendeteils. Foto: bonnescape

Oben links: Ein Schieber schützt den Auslöseknopf vor versehentlichem Auslösen.

Oben rechts: Blaues LED-Signal beim Betätigen des Ausöseknopfes.

Die Funktionalität der Fernbedienung entspricht im Prinzip der des Kameraauslösers. Leichtes Drücken auf den Auslöseknopf des Senders startet den Autofokus, stärkeres Drücken löst den Kameraverschluss aus. Das Absenden des Signals quittiert der Sender mit einer blau aufleuchtenden LED, die erfolgte Auslösung der Kamera anschließend mit einer rot aufleuchtenden LED. So hat man auch dann, wenn der Kameraverschluss wegen der Entfernung oder wegen lauter Umgebungsgeräusche nicht zu hören ist, eine Rückmeldung, dass die Aufnahme erfolgt ist. An der Vorderseite des Empfängers signalisieren drei LEDs die Empfangsbereitschaft (die erste LED blitzt alle paar Sekunden orange auf), die erfolgte Scharfstellung (blaues Aufleuchten der zweiten LED) und die Aufnahme (dritte LED leuchtet rot auf). Auch Langzeitaufnahmen im „Bulb“ Modus werden unterstützt. Das erste 2 Sekunden lange Drücken auf den Auslöseknopf öffnet den Kameraverschluss, ein zweites Drücken schließt ihn wieder. Die Stromversorgung des Senders erfolgt durch eine normale 1,5 Volt AAA-Batterie, wie sie für TV-Fernbedienungen verwendet wird. Der Empfänger wird seitens der Kamera über die Schnittstelle mit Strom versorgt und verfügt über einen eigenen On/Off-Knopf, um ihn bei Nichtgebrauch abschalten zu können. Letzteres ist auch sinnvoll, denn auch bei ausgeschalteter Kamera liegt an der Schnittstelle noch immer Spannung an und das Empfangsteil des RFN-4s zieht Strom aus dem Kamera-Akku.

Praxistest SMDV RFN-4s Slim Wireless Remote Control Shutter Release an der NIKON D4 mit Autofokus-Rückmeldung. Foto: Klaus Schoerner

Oben: Mit dem Aufleuchten der blauen LED gibt das Empfangsteil Autofokus-Rückmeldung.

Unten: Die rechte rote LED am Empfänger bestätigt die erfolgte Auslösung des Kameraverschlusses.

Praxistest SMDV RFN-4s Slim Wireless Remote Control Shutter Release, Empgänger an der NIKON D200. Foto: bonnescape

Design, Verarbeitung und Lieferumfang des RFN-4s

Beide Gehäuse bestehen aus Kunststoff und machen trotz ihres geringen Gewichtes einen recht stabilen Eindruck. Die silbrigen Typenschilder und die freiliegenden Dip-Panel gewinnen wahrscheinlich keinen Schönheitspreis. Das Sendeteil ist jedoch ergonomisch durchdacht, liegt gut in der Hand und verfügt sogar über eine Schiebeabdeckung, die den Auslöseknopf bei Nichtgebrauch vor unabsichtlichem Betätigen schützt. Die Idee, das Empfangsteil zudem in der beschriebenen Weise fest mit der Kamera zu verbinden, finde ich ebenfalls sehr gut. Ich halte das Gehäusedesign daher für funktionsorientiert und insgesamt gut gelungen. Der Lieferumfang des Sets beinhaltet neben Sender und Empfänger eine Handgelenksschlaufe mit einem kleinen Werkzeug für die Bedienung der Dip-Schalter, eine Bedienungsanleitung in Englisch und Koreanisch sowie eine in der ersten Zeit etwas zu intensiv chemisch riechende Transporttasche, die innen eine Zwischenwand hat, damit die beiden Geräte beim Transport nicht aneinander stoßen. Trotz entsprechender Aussparung in der Versandverpackung liegt dem RFN-4s keine Batterie bei. Ich habe das Set bei Amazon für etwas mehr als 80 € erworben.

Praxistest SMDV RFN-4s Funkfernauslöser für NIKON. Lieferumfang. Foto: bonnescape

Oben: Lieferumfang des RFN-4s von SMDV.

Mein Fazit zum SMDV RFN-4s:

Der SMDV RFN-4s für NIKON erfüllte bei meinen Einsätzen bisher zuverlässig seine Aufgabe und ist derzeit für mich das Produkt der Wahl für die drahtlose Fernauslösung meiner NIKONs. Die Reichweite ist mit getesteten 50 m für meine Zwecke mehr als ausreichend. Laut Hersteller sind sogar bis zu 100 m möglich. Zudem ist die clevere Konstruktion des Empfangsteils für eine feste Montage an die 10-Pin-Kameraschnittstelle gedacht, vermeidet auf diese Weise herum baumelnde Kabel und belegt nicht den Zubehörschuh der Kamera, so dass dieser zur gleichen Zeit für die Blitzsteuerung, für eine Wasserwaage oder für anderes Zubehör genutzt werden kann. Kleine Details wie die Befestigungsöse am Sendeteil, der Schutzschieber gegen ein versehentliches Auslösen, eine Trageschnur mit kleinem Werkzeug für die Bedienung der Dip-Schalter und das Täschchen mit getrennten Kammern, das ein Gegeneinanderschlagen der beiden Komponenten beim Transport verhindert, runden das durchdachte Konzept sinnvoll ab. Lediglich wetterfest dürfte das Empfangsteil wohl nicht sein. Das wäre für Architektur- und Landschaftsaufnahmen noch ein willkommenes Feature gewesen. Über Langzeiterfahrungen mit dem RFN-4s werde ich zu gegebener Zeit berichten.

 

Copyright 2018 by Klaus Schörner / www.bonnescape.de


Hinweis: Ich habe keine Verbindung zum Hersteller des hier beschriebenen Produktes und erhalte keinerlei Honorar für diesen Bericht. Dieser gibt unbeeinflusst meinen Eindruck und meine Erfahrungen mit dem beschriebenen Produkt wieder, das ich zum ganz normalen Preis im Fachhandel gekauft habe.


Beiträge zu ähnlichen Themen:

Werbung



Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Thomas Rink (Freitag, 03 März 2023 09:30)

    Hi Klaus!

    Danke für den Tip! Ich habe bisher die Phottix Cleon verwendet, bei der der Empfänger via Spiralkabel angeschlossen wird. Nicht nur, daß das Kabel mir bereits einige Aufnahmen ruiniert hat, da es vor das Objektiv gekommen war. Das größere Problem ist, daß die Kabel nicht lange halten. Ich nutze die Fernbedienung ständig, um bei Stativeinsatz Vibrationen zu vermeiden, also mehrmals pro Woche. Unter diesen Bedingungen haben die Kabel Standzeiten von 3-6 Monaten, bis sie Wackelkontakte entwickeln.

    Da jetzt ohnehin wieder ein Kabel kaputt gegangen ist und ich wieder einen Vorrat Ersatzkabel bestellen müßte, habe ich stattdessen die von Dir beschriebene kabellose Variante bestellt. Ich bin mal gespannt.

    Viele Grüße,
    Thomas

  • #2

    Klaus (admin) (Freitag, 03 März 2023 10:55)

    Hallo Thomas,
    danke für dein Feedback. Auch fünf Jahre nach dem Erfahrungsbericht tut mein RFN-4s immer noch klaglos, was es soll. Insofern kann ich meine damalige Empfehlung aus heutiger Sicht bestätigen und wünsche dir viel Erfolg und feine Bilder mit dem Funkset.
    Viele Grüße
    Klaus

  • #3

    Thomas Rink (Freitag, 03 März 2023 12:14)

    Danke, das ist gut zu wissen!