Bildbesprechung-Hochzeitsfotografie

Bildkomposition verstehen: Brautportrait hinter Glas

Das Farbfoto zeigt eine junge Brau auf dem Rücksitz eines Autos, fotografiert von außen durch das geschlossene Seitenfenster. Sie trägt ein Brautkleid und hält einen farbenfrohen Blumenstrauß. Copyright by Dr. Klaus Schoerner

Ein Moment, ein Blick durch die Scheibe, ein Lächeln, und eine Fotografie, die mit einfachen Mitteln eine vielschichtige visuelle Erzählung versucht. Das Farbfoto zeigt eine junge Frau auf dem Rücksitz eines Autos, fotografiert von außen durch das geschlossene Seitenfenster. Sie trägt ein Brautkleid und hält einen farbenfrohen Blumenstrauß. Die Frau lächelt, ihr Gesicht liegt teilweise im Schatten. In der Glasscheibe spiegeln sich Hausfassaden und das Sonnenlicht. 

Die Karosserie des Autos ist dunkelblau und reflektiert zusätzlich die Umgebung. In der lackierten Autotür spiegelt sich verzerrt eine weitere Person, der Bräutigam. 

Komposition und Raum

Die dominante Farbe ist das Blau der Karosserie, ergänzt durch das warme Orange, Rot und Gelb des Blumenstraußes. Diese komplementären Farbtöne erzeugen Spannung, ohne das Bild zu überladen. Das Sonnenlicht ist intensiv, aber atmosphärisch. Es erzeugt Spiegelungen, betont die Stofflichkeit und verstärkt die Trennung zwischen Innen und Außen.

Das Bild ist in mehrere visuelle Ebenen unterteilt: Der abgeschlossene Innenraum, der Außenbereich als Reflexion und die Fensterscheibe als trennende Ebene. Die Diagonale der Spiegelung dynamisiert die Komposition. Der enge Bildausschnitt betont die Intimität, das Auto wird mit seiner glänzenden Außenhaut zum geschützten Raum, der nur das Sonnenlicht hineinlässt.

Das Farbfoto zeigt eine junge Brau auf dem Rücksitz eines Autos, fotografiert von außen durch das geschlossene Seitenfenster. Sie trägt ein Brautkleid und hält einen farbenfrohen Blumenstrauß. Copyright by Dr. Klaus Schörner

Leica M2, Zeiss Biogon ZM 2.0/35 mm, Kodak Gold 200, © bonnescape.de

Die gespiegelte Fassade verankert das Bild im architektonischen Kontext. Auch wenn sie verzerrt erscheint, liefert sie Hinweise auf den Trauungsort. Die Fensterreihen und Linien der klassischen Fassade erzeugen in der Spiegelung grafische Strukturen, die sich mit den Formen der Karosserie überlagern. Dadurch entsteht ein Rhythmus aus Flächen, Kanten und Texturen. Die gekrümmte Spiegelung durch den Lack und das Glas wirkt leicht surreal. Sie umgibt die Braut wie ein malerischer Rahmen. 

Interpretation 

Ein Hochzeitsbild, das den Fokus auf die Braut legt. Die räumliche Trennung durch Glas und Karosserie ist real und symbolisch, das Auto wird zur schützenden Kapsel. Gleich wird sich die Tür öffnen und die Braut wird in eine neue und zum Teil noch unbekannte Lebensphase hinausgehen, symbolisiert durch eine noch undeutlich verzerrte Reflexion ihres Bräutigams.

Copyright 2025 by Klaus Schörner / www.bonnescape.de


Beiträge mit ähnlichen Themen:

Bildbesprechung

Bildbesprechung

Bildbesprechung

Bildbesprechung

Bildbesprechung

Bildbesprechung



Kommentar schreiben

Kommentare: 0